nachname des autors beginntmit:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
autor titel ersch_ort ersch_jahr
(Hrsg!): Leipzig
Hans Adolf Freiherr von Eschstruth (Hrsg!): Musikalische Bibliothek Marburg 1784
[British Library], : The Catalogue of Printed Music in the British Library to 1980 London u.a. 1981-1987
Abert, Hermann: Niccolo Jommelli als Opernkomponist. Mit einer Biographie Halle a.S. 1908
Albrechtsberger, Johann Georg: J. G. Albrechtsberger´s sämmtliche Schriften über Generalbaß, Harmonie-Lehre, und Tonsetzkunst; zum Selbstunterrichte Wien 1837
Amend, Erwin von: Musik und Theater am Hofe zu Nassau-Weilburg Weilburg 1984
Anonym, : [Katalog C, Handschrift]
Anonym, : [Musikalienkatalog des Fürstlich Waldburg-Zeil´schen Gesamtarchivs]
Anonym, : Die Vorzüge Mannheims (1775) Mannheim 1905
Anonym, : Ehemaliger und gegenwärtiger Zustand der Musik in Mannheim München 1804
Anonym, : Schröder-Feier des Stadtteathers in Hamburg Berlin 1894
Anonym, : Themata von allen vorhandenen Kirchen und Kammer Musicalien welche in der den 1. Septber 1796 neu verfaßten Designation enthalten sind.
Bauer (Hg.), Wilhelm A.: Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe Kassel u.a. 1962-2006
Beck, Rudolf L.: Geschichte und Genealogie der Hofmusikerfamilie Cannabich 1707-1806 Wiesbaden 1977
Beck, Rudolf L.: Plädoyer für den Nachweis der Identität zwischen Matthias Franciscus und Martin Friedrich Cannabich
Bergdolt, Wilhelm: 350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur Freiburg im Breisgau 1957
Bernacchi, Giancarlo: La scuola di Mannheim. Un´epopea musicale nell´Europa del Settecento. Seconda parte Varese 2002
Betzwieser, Thomas: "Tänzer in Partituren". Anmerkungen zur Ballettkomposition der Mannheimer Schule Stuttgart 2012
Betzwieser, Thomas: »Tänzer in Partituren«. Anmerkungen zur Ballettkomposition der Mannheimer Schule Hildesheim, Zürich, New York 2017
Biba, Otto: Joseph Haydns langer Weg nach England Bonn 2001
Bittmann (Hg.), Inge: Catalogue of Giedde´s music collection in the Royal Library of Copenhagen Kopenhagen 1976
Bodart, Eugen: Komponisten der Mannheimer Schule Mannheim 1957
Bolongaro-Crevenna, Hubertus: L´Arpa Festante. Die Münchner Oper 1651-1825. Von den Anfängen bis zum »Freyschützen« München 1963
Brenet, Michel: La librairie musicale en France de 1653 à 1790, d´après les Registres de privilèges Leipzig 1906/07
Brenet, Michel: Les Concerts en France sous l´Ancien Régime Paris 1900
Brinzing, Armin: "Bey Mozarts Grabe"-frühe Kompositionen zum Andenken Mozarts Heidelberg 2020
British Museum (Hg.), : Music in the Hirsch Library London 1951
Brook, Barry S.: Contents of the Set and Collected Thematic Indexes. New York, London 1986
Brook, Barry S.: The Symphonie Concertante. New York 1961
Brown, A. Peter: Notes on some Eighteenth-Century Viennese Copyists Richmond/Virginia 1981
Commer, Franz: Catalogus Musicalium Godefridi Dunwalt Canonici Collegiata Ecolesiae B. Maria V. ad Gradus Colonia. 1770.
Corneilsen, Paul: Christian Cannabich`s Ballet Music Arranged for String Quartett Mainz 2007
Corneilson/Wolf, Paul/Eugene K.: Sources for Mannheim Ballets Madison
Dahms, Sibylle: Ballet Reform in the Eighteenth Century and Ballet at the Mannheim Court Madison 1996
Danckwardt, Marianne: Die langsame Einleitung. Tutzing 1977
Dangel-Hofmann, Frohmut: Die Musikalien der Grafen von Schönborn-Wiesentheid Tutzingen 1992
Dangel-Hofmann (Hg.), Frohmut : Die Musikalien der Grafen von Schönborn-Wiesentheid. Tutzing 1992
Daniel, Ute: Hoftheater. Zur Geschichte des Theaters und der Höfe im 18. und 19. Jahrhundert Stuttgart 1995
Dilanyan, Yevgine: Eine Begegnung auf Augenhöhe? Die Flötenquartette von Carlo Giuseppe Toeschi und Würzburg 2020
Dommer, Arrey von: Handbuch der Musik-Geschichte von den ersten Anfängen bis zum Tode Beethoven´s Leipzig 1878
Dommer, Arrey von: Musikalisches Lexicon. Heidelberg 1865
Dommer / Schering, Arrey von / Arnold: Handbuch der Musikgeschichte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts Leipzig 1914
Feist, Romain: L´école de Mannheim ou L´Athènes musicale des pays germaniques Genf 2001
Ferchl, Franz Maria: Uebersicht der einzig bestehenden, vollständigen Incunabeln-Sammlung der Lithographie und der Senefelder´schen Erfindungen [...] München 1856
Fiegl, Julia: »Paradiesisches Mannheim«. Die Mannheimer Hofkapelle im Zeitalter Carl Theodors von 1742–1778 Wien 2005
Finscher, Ludwig: Die Mannheimer Hofmusiker Stuttgart 1990
Finscher, Ludwig: Studien zur Geschichte des Streichquartetts. Die Entstehung des klassischen Streichquartetts. Von den Vorformen zur Grundlegung durch Joseph Haydn Kassel u.a. 1974
Goldberg, Adolph: Porträts und Biographien, hervorragender Flöten-Virtuosen, -Dilettanten und -Komponisten. Celle 1987
Göller, Leopold: Zur Genealogie der Familie Cannabich Mannheim 1921
Groman, Mary Alyce: The Mannheim Orchestra under the Leadership of Christian Cannabich Berkeley 1979
Hamel (Hg.), Fred : Das Atlantisbuch der Musik Berlin, Zürich 1934
Haste, H.: Die Verbreitung der Musiken der "Mannheimer Schule" in der heutigen Zeit Ludwigshafen 1962
Heartz, Daniel: Mozart, his father and `Idomeneo´ London 1978
Heartz, Daniel: Music in European Capitals. The Galant Style 1720–1780 New York-London 2003
Henze-Döhring, Sabine: Orchester und Orchestersatz in Christian Cannabichs Mannheimer Sinfonien Frankfurt am Main u.a. 1994
Henzel, Christoph: München. Laaber 1990
Heyter-Rauland (Hg.), Christine : Untersuchungen zu Musikbeziehungen zwischen Mannheim, Böhmen und Mähren im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Mainz u.a. 1993
Hiller, Johann Adam: Anweisung zum Violinspielen, für Schulen, und zum Selbstunterrichte. Leipzig [1792]
Hofer, Heinrich: Christian Cannabich.
Hörner, Stephan: Art. »Cannabich, Familie« Kassel u.a. 1999
Hörner, Stephan: Ferdinand Fränzls Jahre als Musikdirektor in München Tutzing 2002
Hörner, Stephan: Symphonien von Christian Cannabich. Tutzing 1993
Huffschmid, Oskar: Reise von Zürch nach Mannheim vom Jahr 1781. Mannheim 1912
Jans, Karin: Mozarts Flötenquartette im Mannheimer Kontext Trossingen 2004
Jung, Hermann: "Basta! Nun ist alles vorbey". Frankfurt am Main,Berlin,etc. 2006
Kaul, Oskar: Geschichte der Würzburger Hofmusik im 18. Jahrhundert Würzburg 1924
Kim, Jin-Ah: Anton Eberls Sinfonien in ihrer Zeit. Eisenach 2002
Kinsky, Georg: Glucks Reisen nach Paris Leipzig 1925/26
Kipp, Willy: Mozart und das Elsass. Kolmar 1941
Kloiber, Rudolf: Die dramatischen Ballette von Christian Cannabich München 1928
Knötzele, Hanna: Christian IV. und die Förderung der "musiques étrangères" in Paris Heidelberg 2018
Koch, Hans Oskar: Das Notenarchiv der Nassau-Weilburger Hofkapelle zu Kirchheimbolanden Speyer 2013
Koch, Hans Oskar: Der Pfälzer Mozart-Zeitgenosse Johann Friedrich Schmoll (1739–1794) Saarbrücken 2003
Koch, Hans Oskar: Johann Christian Stumpff (1737–1801). Speyer 2007
Koch, Hans Oskar: Johann Theodor Greiner (1740–1797) und die Wormser Stadtorganisten im 18. Jahrhundert Worms 1998
Köth-Kley, Tina: Jean Georges Noverres und Florian Dellers Ballett Alceste (1761). Probleme bei der Verknüpfung des Ballettszenars mit der Musik Hildesheim, Zürich, New York 2017
Kretzschmar, Hermann: Führer durch den Concertsaal. Leipzig 1913
Kumpf, Johann Heinrich: Henri Joseph Rigel (1741–1799) Wertheim 2015
Landon (Hg.), Howard C. Robbins: The Mozart Compendium. London 1990
Lang, Paul Henry: Music from Mannheim. Great Barrington/Mass. 1981
Larsen, Jens Peter: Kammermusik und Sinfonie Brno 1972
LaRue, Jan: Major and Minor Mysteries of Identification in the 18th-Century Symphony Richmond/Virginia 1960
LaRue / Daken, Jan / Amy: The Dürniz Thematic Catalogue. Canton/MA 1994
Lauer, Erich: Mozart war zweimal in der Kurpfalz Ludwigshafen 1962
Lehmann, Ursula: Deutsches und italienisches Wesen in der Vorgeschichte des klassischen Streichquartetts Würzburg/Aumühle 1939
Little, Fiona: The String Quartet at the Oettingen-Wallerstein Court. New York u. London 1989
Malkiewicz, Michael: Étienne und Albert Laucherys Ballette für Mannheim, München und Berlin Hildesheim, Zürich, New York 2017
Mason, Gordon Edmund: The development of orchestration in the Austro-German symphony of the classic period Ann Arbor (Mich.) 1994
McVeigh, Simon: Concert life in London from Mozart to Haydn Cambridge 1993
Mechlenburg, Peter: Die Sinfonie der Mannheimer Schule München 1963
Meixner, Christoph: Musiktheater in Regensburg im Zeitalter des Immerwährenden Reichstages Sinzig 2008
Mennicke, Carl: Mannheimer Musik Leipzig 1905
Mlakar, Pia und Pino: Unsterblicher Theatertanz Wilhelmshaven 1992
Mohr, Albert Richard: Das Frankfurter Mozart-Buch. Ein Beitrag zur Mozartforschung Frankfurt am Main 1968
Moser, Hans Joachim: Geschichte der deutschen Musik vom Beginn des dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Joseph Haydns. 2/1. Bd Stuttgart u. Berlin 1922
Münster, Robert: Die Münchner Hofmusik bis 1800 Heidelberg 2018
Münster, Robert: Die Musik im Augustinerchorherrenstift Beuerberg von 1768 bis 1803 und der thematische Katalog des Chorherrn Alipius Seitz Köln 1970
Münster, Robert: Die Sinfonien Toeschis. 1956
Münster, Robert: Freunde und Bekannte Mozarts aus der Münchner Hofmusik im Spiegel der Tagebucheintragungen des Otto Carl Erdmann von Kospoth, Juni/Juli 1783. Zürich 2007
Münster, Robert: Mannheimer Musiker Kassel u.a. 1961
Münster, Robert: Mozart bearbeitet Cannabich München, Salzburg 1975
Münster, Robert: Mozart und seine Freunde in München München
Münster, Robert: Sänger und Musiker am Hofe zu München, 1725-1825 (zum Teil mit Daten vor und nach dieser Zeitspanne) Tutzing 2014
Nef, Karl: Eine Basler Musikbibliothek aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Leipzig 1903
Nef, Karl: Einführung in die Musikgeschichte Basel 1920
Newhill, John P.: The Contribution of the Mannheim School to Clarinet Literature Cambridge 1979
Noack, Friedrich: Hofkonzerte zu Darmstadt 1780 bis 1790 Kassel, Basel 1954
Obser, Karl: Aufzeichnungen des Staatskanzlers Fürsten von Hardenberg über seinen Aufenthalt am Oberrhein im Jahre 1772 Heidelberg 1907
Öhm-Kühnle, Christoph: Das Bouquet von Johann Andreas Streicher und Peter Crux München 2012
Öhm-Kühnle, Christoph: Die »Allegorische Pantomime« Das Bouquet von Peter Crux mit Musik von Johann Andreas Streicher. Hildesheim, Zürich, New York 2017
Pankalla (Hg.), Gerhard : Musik in Böhmen und Mähren Dülmen 1982
Paumgartner, Bernhard: Zu Mozarts Oboen-Konzert C-Dur KV 314 (285 d) Salzburg 1951
Pelker, Bärbel: Art. »Mannheimer Schule« Kassel u.a. 1996
Pelker, Bärbel: Ballett am kurfürstlichen Hof in Mannheim und Schwetzingen. Ein Überblick Hildesheim, Zürich, New York 2017
Pelker, Bärbel: Im "Paradies der Tonkünstler". Stuttgart 2010
Pelker, Bärbel: Im »Paradies der Tonkünstler«: die Hofmusik des Kurfürsten Karl Theodor. Ubstadt-Weiher 2007
Pelker, Bärbel: Mannheim - Station einer Reise. W. A. Mozart und die Mannheimer Hofkapelle Mannheim 1991
Pelker, Bärbel: Mozart und die Mannheimer Hofkapelle Frankfurt am Main u.a. 2006
Pelker, Bärbel: Mozart und die Mannheimer Hofkapelle Frankfurt am Main,Berlin,etc. 2006
Pelker, Bärbel: W. A. Mozart zu Besuch in der Kurpfalz Heidelberg 2006
Pelker, Bärbel: Wolfgang Amadeus Mozart und die Mannheimer Schule Würzburg 1999
Pfarr (Hg.), Kristina : Kammermusik an Rhein und Main. Beiträge zur Geschichte des Streichquartetts. Mainz 2007
Pflicht, Stephan: Die Musikpflege am Hofe Carl Theodors. München 1978
Pisarowitz, Karl Maria: Allerhand Neues vom vergessenen Mozart-Schüler Danner. Salzburg 1968
Probst, Hansjörg: Kleine Geschichte der Stadt Mannheim. Mannheim 1997
Prod´homme, J.-G.: Austro-German Musicians in France in the Eighteenth Century New York 1929
Racek, Jan: Zur Frage des "Mozarts-Stils" in der tschechischen vorklassischen Musik Graz, Köln 1958
Rampe, Siegbert: Im "vermanierierten Mannheimmer gout": Was ist neu in Mozarts Klaviersonaten KV 309 (284b) und 311 (284c)? Frankfurt am Main,Berlin,etc. 2006
Riedel (Hg.), Friedrich W. : Der Göttweiger Thematische Katalog von 1830. München, Salzburg 1979
Riedlbauer, Jörg: Trajettas Sofonisba in Mannheim Frankfurt am Main u.a. 1994
Riemann, Hugo: Beethoven und die Mannheimer Berlin, Leipzig 1907/08
Riemann, Hugo: Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Leipzig 1913
Riemann, Hugo: Ein vergessener Grossmeister Leipzig, Berlin
Riemann, Hugo: Einleitung Leipzig 1906
Riemann, Hugo: Handbuch der Musikgeschichte. Leipzig 1913
Riemann, Hugo: Johann Stamitz (1717-1757) Langensalza 1902
Riemann, Hugo: Mannheimer Kammermusik des 18. Jahrhunderts Leipzig 1914
Roder, Philipp Ludwig Herman: Reisen durch das südliche Teuschland Frankfurt, Leipzig 1795
Roland, Berthold: Die Pfalz-Zweibrückischen Maler des 18. Jahrhunderts. Speyer
Rösing, Helmut (Gesamtredaktion): Fürstlich Hohenlohe-Langenburg´sche Schlossbibliothek. Katalog der Musikhandschriften (aufbewahrt in: Neuenstein, Württ., Hohenlohe-Zentralarchiv) Kassel u.a. 1978
Rutová, Milada: [Das Waldsteiner Musikarchiv aus Schloß Doxa/Doksy]
S**, : Korrespondenz. Leipzig 1798/99
Sandberger, Adolf: Aus der Korrespondenz des pfalzbayerischen Kurfürsten Karl Theodor mit seinem römischen Ministerresidenten Leipzig 1918
Sandberger, Adolf: Christian Cannabich München 1932
Sarasin, Lucas: Katalog [Basel]. Manuskript 18. Jh.
Scharnagl, August: Freiherr Thaddäus von Dürniz und seine Musikaliensammlung. Tutzing 1992
Schering, Arnold: Handbuch der Musikgeschichte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Leipzig 1914
Schindele, Johann Michael: CATALOGUS / uber die / Samtliche Musicalische Werck,... . 1766
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Deutsche Chronik auf das Jahr 1774 Herausgegeben von Christian Friedrich Daniel Schubart Heidelberg 1975
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Deutsche Chronik auf das Jahr 1775 Herausgegeben von Christian Friedrich Daniel Schubart Heidelberg
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst. Stuttgart 1839
Schwarz, Boris: Geiger um Mozart Kassel u.a. 1979
Sieber, Tilman: Das klassische Streichquintett. Bern, München 1983
Soutar, Marjorie E.: Christian Cannabich (1731-98)
Steltz, Michael: Geschichte und Spielplan der französischen Theater an deutschen Fürstenhöfen im 17. und 18. Jahrhundert München 1965
Stevenson, Robert: Renaissance and Baroque Musical Sources in the Americas Washington D. C. 1970
Stockhausen, Johann Christoph: Kritischer Entwurf einer auserlesenen Bibliothek für die Liebhaber der Philosophie und schönen Wissenschaften Berlin 1771
Stoltie, James Merle: A Symphonie Concertante Type. The Concerto for Mixed Woodwinds Ensemble in the Classic Period.
Tebaldini, Giovanni: L´archivio musicale della Cappella Antoniana in Padoa. Verona, Padua 1895
Terry, Charles Sanford: John Christian Bach London 1929
Unverricht / Holler, Hubert / Karl Heinz: Bericht von der 9. Jahrestagung in Mannheim [der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte] Mainz 1970
Veit, Joachim: Voglers Beitrag zur Gattung Melodram vor dem Hintergrund der frühen Mannheimer Melodramaufführungen Mainz u.a. 1993
Volk, Alois: Ernst Eichner. Sein Leben und seine Bedeutung für die Entwicklung der Kammermusik und des Solokonzerts Köln 1943
W., : Das Tauf- und Traubuch der kurfürstlichen Hofpfarrei Mannheim 1927
Walter, Friedrich: Cannabich.
Walter, Friedrich: Christian Cannabich Leipzig 1922
Walter, Georg: Katalog der gedruckten und handschriftlichen Musikalien des 17. bis 19. Jahrhunderts im Besitze der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich Zürich 1960
Walter, Georg: Verzeichnis von Werken der Mannheimer Symphoniker im Besitze der Universitätsbibliothek in Basel und der Allgemeinen Musikgesellschaft in Zürich Basel 1906
Wasielewski, Joseph Wilhelm von: Die Violine und ihre Meister Leipzig 1969
Wennemuth, Udo: Geschichte der evangelischen Kirche in Mannheim Sigmaringen 1996
Westphal, Johann Christoph: Musikalisches Verzeichnisz Hamburg 1782 Hamburg 1782
White, Chappell: From Vivaldi to Viotti. A History of the Early Classical Violin Concerto Philadelphia u.a. 1992
Wolf, Eugene K.: Mannheimer Symphonik um 1777/1778 und ihr Einfluß auf Mozarts symphonischen Stil Frankfurt am Main u.a. 1994
Wolf, Eugene K.: Manuscripts from Mannheim, ca. 1730-1778. Frankfurt a. M. 2002
Wolf, Eugene K./Jean K.: Introduction. New York, London 1984
Wolf, Jean K.: The Orchestral Works of Christian Cannabich.
Würtz, Roland: "Dialogué" und Mozart Kassel u.a. 1992
Würtz, Roland: Mannheim - Berlin. Zur Geschichte der Violintechnik 1750 bis 1820 Augsburg 1973
Würtz, Roland: Mannheimskolan Stockholm 1977
Würtz, Roland: Vorklassische Hofmusik in Mannheim und Zweibrücken Zweibrücken 1971
Zepf, Markus: Zwischen Huldigung und Repräsentation. Karlsruhe 2010

treffer: 181