| autor | titel | ersch_ort | ersch_jahr |
|---|---|---|---|
| [British Library], : | The Catalogue of Printed Music in the British Library to 1980 | London u.a. | 1981-1987 |
| Antiquariat Leo Liepmannssohn, : | Autographensammlungen | Berlin | 1913-1927 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | »Klar und lichtvoll wie eine Regel«. | Karlsruhe | 1990 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | Absoltismus und Aufklärung 1689-1789. | Karlsruhe | 2003 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | Barock in Baden-Württemberg. | Karlsruhe | 1981 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | Karl Wilhelm 1679-1738 | Karlsruhe/München | 2015 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | Schloss und Hof Karlsruhe. | Karlsruhe | 2008 |
| Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), : | Vom Minnesang zur Popakademie. | Karlsruhe | 2010 |
| Betzwieser / Leopold (Hg.), Thomas / Silke: | Abbé Vogler - Ein Mannheimer im europäischen Kontext. | Frankfurt am Main u.a. | 2003 |
| Bibliothèque municipale Livrée Ceccano (Hg.), : | Catalogue du fonds musical. | Aix-en-Provence | 1989 |
| Brusniak / Ludwig, Friedhelm / Petra: | Art. »Eichner, Ernst« | Kassel u.a. | 2001 |
| Devriés-Lesure, Anik: | Historical Sources | Berlin | 2005 |
| Devriès-Lesure, Anik: | L`édition musicale dans la presse parisienne au XVIIIe siècle. | Paris | 2005 |
| Devriés-Lesure, Anik: | Technological Aspects | Berlin | 2005 |
| Fischer-Lamberg (Hg.), Hanna : | Der junge Goethe. | Berlin | 1963 |
| Fischer-Lichte (Hg.), Erika : | Theater im Kulturwandel des 18. Jahrhunderts. | Göttingen | 1999 |
| Greater London Council (Hg.), : | Gainsborough and his musical friends. | London | 1977 |
| Häfner; [Leinert], Klaus; [Friedrich]: | Art. »Brandl, Johann Evangelist« | Kassel u.a. | 1999 |
| Kulturstiftung der Länder (Hg.), : | »...Liebhaber und Beschützer der Musik«. | [Berlin] | 2000 |
| L´Abbé le Fils, : | Principes du Violon 1761. | Paris | 1761(1961) |
| L., K.: | Hof-Theater in Mannheim. | München | 1804 |
| La Roche, Sophie von: | Journal einer Reise durch Frankreich. | Eschborn | 1992 |
| Laaff, Ernst: | Prozeß um Mozarts "Entführung" | Mainz | 1971 |
| Laber, Oskar: | Ausländische Künstler in Bayern von Anfang des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts. | Augsburg | 1935 |
| Lacassagne, Joseph: | Traité général des élémens du chant | Paris | 1766 |
| Lachnith; Adam, Ludwig Wenceslaus; Louis: | Exercices préparatoires pour le piano | Poitiers | |
| Lachnith; Adam, Ludwig Wenceslaus; Louis: | Méthode ou Principe général du Doigté pour le Pianoforte | Paris | 1798 |
| Ladenburger, Michael: | Das böhmische Element im kurkölnischen Musikleben | Bonn | 1988 |
| Ladenburger (Hg.), Michael: | Die musikalische Welt des jungen Beethoven. | Bonn | 2001 |
| Lafon, Dominique: | Le théatre de La Fontaine: la mise en pièces du conteur | Paris, Seattle, Tübingen | 1997 |
| Lagrave, Henri: | La vie théatrale à Bordeaux des origines à nos jours. | Paris | 1985 |
| Lamey, Bernhard: | Vor zweihundert Jahren. | Freiburg im Breisgau | 1965 |
| Landmann, Ludwig: | Das Mannheimer Theater | Leipzig | 1922 |
| Landmann, Ortrun: | »Pour l´usage de Son Altesse Serenissimie Monseigneur le Prince Hereditaire de Wirtemberg«. | Stuttgart u.a. | 1997 |
| Landmann, Ortrun: | Die Beziehungen des Schwerin-Ludwigsluster Hofes zum kurfürstlich sächsischen Hofkapellmeister Johann Gottlieb Naumann | Hildesheim | 2000 |
| Landmann, Ortrun: | Die Dresdner Königliche Kapelle als Opernorchester im 19. Jahrhundert mit einem Rückblick auf das 18. Jahrhundert | Berlin | 2008 |
| Landmann, Ortrun: | Die Entwicklung der Dresdener Hofkapelle zum "klassichen" Orchester. | Winterthur | 1994 |
| Landmann, Ortrun: | Die Italienische Oper in Dresden nach Johann Adolf Hasse. | Dresden | 1987 |
| Landmann, Ortrun: | Dresden, Johann Georg Pisendel und der "deutsche Geschmack" | Blankenburg/Harz | 1980 |
| Landmann, Ortrun: | Faktoren für die Qualität eines Orchesters, betrachtet an der Geschichte der Dresdener Hofkapelle | Leipzig | 1996 |
| Landmann, Ortrun: | Französische Elemente in der Musikpraxis des 18. Jahrhunderts am Dresdener Hof | Blankenburg/Harz | 1981 |
| Landmann, Ortrun: | Über das Musikerbe der Sächsischen Staatskapelle. | Internet Publikation/ Dresden | 2009 |
| Landmann, Ortrun: | Zur Standortbestimmung Dresdens unter den Musikzentren der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts | Blankenburg/Harz | 1978 |
| Landon, H. C. Robbins: | Mozart fälschlich zugeschriebene Messen | Salzburg | 1958 |
| Landon, Howard C. Robbins: | Johann Peter Salomon – "Er brachte Haydn nach England" | Bonn | 2001 |
| Landon (Hg.), Howard C. Robbins: | The Mozart Compendium. | London | 1990 |
| Landshoff, Ludwig: | Johann Rudolph Zumsteeg (1760–1802). | Berlin | [1902] |
| Lang, Frank Thomas: | Antike Götter und Kanonenkonzerte. | Leinfelden-Echterdingen | 1998 |
| Lang, Gustav: | Geschichte der Stuttgarter Gelehrtenschule von ihren ersten Anfängen bis zum Jahre 1806 | Stuttgart | 1928 |
| Lang, Paul Henry: | Music from Mannheim. | Great Barrington/Mass. | 1981 |
| Lang, Paul Henry: | Tales of a Traveling Music Historian | Berkeley | 1983 |
| Lang, Robert: | »Neapolitanische Schule«. | Frankfurt am Main u.a. | 2001 |
| Langewitz, Helena: | Der abwesende König oder was macht das goldene Zeitalter aus? | Winterthur | 2009 |
| Langewitz, Helena: | Zur Transformation affektiver Vereinnahmung von öffentlichem Raum | Bielefeld | 2013 |
| Längin, Folkmar: | Karlsruher Komponisten des 18. Jahrhunderts | Freiburg im Breisgau | 1965 |
| Langrehr, Nele Bettina: | Abbé Georg Joseph Vogler - Bindeglied zwischen Frühklassik und Frühromantik?! | Hannover | 1984 |
| Lankheit, Klaus: | Der kurpfälzische Hofbildhauer Johann Paul Egell (1691-1752) | Karlsruhe | 1981 |
| Lanning, Edward Francis: | The clarinet as the intended solo instrument in Johann Melchior Molter´s concerto 34 | Ann Arbor (Mich.) | 1969 |
| Läpple, Wolfgang: | Die Bestände des Stadtarchivs Ludwigsburg. | Ludwigsburg | 1981 |
| Läpple, Wolfgang: | Vom Erlachhof zur ›Ludwigsburg‹. | Ludwigsburg | 2004 |
| Lapsin, Ivan: | Zapomenuty Velikán. | Prag | 1938 |
| Larsen, Jens Peter: | Beethoven und die Wiener Tradition | Wien, München | 1970 |
| Larsen, Jens Peter: | Der musikalische Stilwandel um 1750 im Spiegel der zeitgenössischen Pariser Verlagskataloge | Kassel u.a. | 1968 |
| Larsen, Jens Peter: | Der Stilwandel in der österreichischen Musik zwischen Barock und Wiener Klassik | Graz | 1972 |
| Larsen, Jens Peter: | Haydn und das "kleine Quartbuch" | Leipzig | 1935 |
| Larsen, Jens Peter: | Kammermusik und Sinfonie | Brno | 1972 |
| Larsen, Jens Peter: | Wenzel Raimund Birck und Matthäus Schlöger. | München, Salzburg | 1984 |
| Larsen, Jens Peter: | Zur Bedeutung der "Mannheimer Schule" | Regensburg | 1962 |
| LaRue, Jan: | A Catalogue of 18th-Century Symphonies. | Bloomington and Indianapolis | 1988 |
| LaRue, Jan: | Major and Minor Mysteries of Identification in the 18th-Century Symphony | Richmond/Virginia | 1960 |
| LaRue, Jan: | Significant and Coincidental Resemblance between Classical Themes | Richmond/Virginia | 1961 |
| LaRue, Jan: | Symphonie. | Kassel u.a. | 1965 |
| LaRue, Jan: | Ten Rediscovered Sale-Catalogues: Leuckart´s Supplements, Breslau 1787-1792 | Kassel u.a. | 1968 |
| LaRue, Jan: | The English symphony: some additions and annotations to Charles Cudworth´s published studies | Cambridge u.a. | 1983 |
| LaRue, Jan: | Watermarks are Singles, Too. | Lanham u.a. | 2005 |
| LaRue / Daken, Jan / Amy: | The Dürniz Thematic Catalogue. | Canton/MA | 1994 |
| LaRue / LaRue, Jan / Helen: | Trade Routes and Time Lag in the Export of Late Eighteenth-Century Opera | New York | 1977 |
| Lau, Friedrich: | Beiträge zur Geschichte der Stadt Düsseldorf. | Düsseldorf | 1925 |
| Lau, Friedrich: | Die Regierungskollegien zu Düsseldorf und der Hofstaat zur Zeit Johann Wilhelms (1679-1716) II. | Düsseldorf | 1938 |
| Lauer, Erich: | Eine Geschichte um das Große Faß. | Heidelberg | 1957 |
| Lauer, Erich: | Mozart war zweimal in der Kurpfalz | Ludwigshafen | 1962 |
| Lauer, Erich O.: | Kuriositäten um Heidelberger Hofmusikanten | Heidelberg | 1956 |
| Lauer, Walter: | Badische Heimat. | Freiburg/Brg. | 1940 |
| Laugg, Rudolf: | Studien zur Instrumentalmusik im Zisterzienserkloster Ebrach in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts | 1953 | |
| Laun, Rainer: | Fünf Pläne zum Schwetzinger Residenztheater | Sigmaringen | 1996 |
| Laurencie , Lionel de la : | Georges Cucuel - Etudes sur un orchestre au XVIIIe siecle [...] | Paris | 1912 |
| Laurencie / Saint-Foix, Lionel de la / Georges d: | Contribution à l´histoire de la symphonie francaise vers 1750 | Paris | 1912 |
| Lauts, Jan: | Karoline Luise von Baden. | Karlsruhe | 1990 |
| Laux, Karl: | Das Beethoven-Bild Carl Maria von Webers | Berlin | 1971 |
| Layer, Adolf: | Die Allgäuer Lauten- und Geigenmacher. | Augsburg | 1978 |
| Layer, Adolf: | Festliche Musik aus dem Fürststift Kempten | München | |
| Layer, Adolf: | Mozart und der fürstbischöflich augsburgische Hof | Augsburg | 1962 |
| Layer, Adolf: | Musikgeschichte der Fürstabtei Kempten | Kempten | 1975 |
| Layer, Adolf: | Zur Biographie des Augsburger und Mainzer Hofkapellmeisters Johann Michael Schmid | Mainz | 1958 |
| Le Blanc, Hubert: | Défense de la basse de viole contre les entreprises du violon et les prétentions du violoncelle | Genf [Amsterdam] | 1975[1740] |
| Lebe, Reinhard: | Ein deutsches Hoftheater in Romantik und Biedermeier | Kassel | 1964 |
| Lebermann, Walter: | Anton Stamitz oder Joseph Tacet. | Mainz | 1983 |
| Lebermann, Walter: | Biographische Notizen über Johann Anton Fils, Johann Anton Stamitz, Carl Joseph und Johann Baptist Toeschi | Kassel, Basel | 1966 |
| Lebermann, Walter: | Giovanni Battista oder Johann Christoph? | Kassel, Basel | 1974 |
| Lebermann, Walter: | Johann Caspar Ferdinand und (oder) Johann Caspar Fischer? | Kassel, Basel | 1971 |
| Lebermann, Walter: | Johann Caspar Ferdinand Fischer der Jüngere | Kassel, Basel | 1970 |
| Lebermann, Walter: | Neues zur Mannheimer Schule | Mainz | 1966 |
| Lebermann, Walter: | Zu Franz Xaver Richters Sinfonien | Kassel, Basel | 1972 |
| Lebermann, Walter: | Zur Authentizität von Georg Joseph Voglers Geburtsort | Kassel, Basel | 1981 |
| Lebermann, Walter: | Zur Genealogie der Toeschi | Kassel, Basel | 1969 |
| Lebon, André: | Recueil des Instructions données aux ambassadeurs et ministres de France depuis les traités de Westphalie jusqu´à la révolution francaise. | Paris | 1889 |
| Lécuyer, M.: | Principes de l´art du chant; suivant les règles de la langue et de la prosodie française | Genf | 1972 |
| Ledebur, Carl Freiherrn von: | Tonkünstler-Lexicon | Berlin | 1861 |
| Lee, Seong-Liul: | Die Kammermusik von Karl Joseph Toeschi. | Hamburg | 2005 |
| Legband, Paul: | Münchener Bühne und Litteratur im achtzehnten Jahrhundert | München | 1904 |
| Legl, Frank: | Neue Quellen zur Lautenfamilie Weiss, Paul Charl Durant und Wolff Jacob Lauffensteiner: Arlequinade – Silvius Leopold Weiss als Trauzeuge. | 2011 | |
| Legl, Frank: | Zwischen Grottkau und Neuburg. | Frankfurt am Main | 2002 |
| Legrand (Hg.), Raphaëlle: | Entre theatre et musique. | Tours | 1999 |
| Lehmann, Ursula: | Deutsches und italienisches Wesen in der Vorgeschichte des klassischen Streichquartetts | Würzburg/Aumühle | 1939 |
| Lehto, Gail S.: | A Selected Study of Symphonies Concertantes for Multiple Clarinet Soloists, 1770–1850. | Ann Arbor | 2002 |
| Leib, Walter: | Die Heidelberger Gesellschaft zur Pflege der Heimatstunde | Heidelberg | 1937 |
| Leichtentritt, Hugo: | Zur Verzierungslehre | Leipzig | 1908/1909 |
| Leikam, Ferdinand: | "Für das öffentliche Wohl". | Karlsruhe/München | 2015 |
| Leinert, Friedrich Otto: | Johann Evangelist Brandl (1760–1837) als Lieder- und Kammermusikkomponist | Wolfenbüttel | 1937 |
| Leiningen-Westerburg, Karl Emich: | Ifflands "Jäger" | Frankenthal | 1898 |
| Leippe (Hg.), Heinrich : | Schwetzingen | Hamburg | 1950 |
| Leisinger, Ulrich: | Anna Lucia De Amicis Buonsollazzi | Salzburg | 2013 |
| Leisinger , Ulrich: | Die Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel. | Hildesheim, Zürich, New York | 1997 |
| Leisinger, Ulrich: | Mozarts Lucio Silla | Salzburg | 2013 |
| Leisinger, Ulrich: | Zur Stellung von Lucio Silla in der Musikgeschichte | Salzburg | 2013 |
| Leitschuh, Friedrich: | Franz Ludwig von Erthal Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, Herzog von Franken. | Bamberg | 1894 |
| Lemacher, Heinrich: | Zur Geschichte der Musik am Hofe zu Nassau-Weilburg | Bonn | 1916 |
| Lemke, Anro: | Einige Anmerkungen zur Freundschaft zwischen Carl-Maria von Weber und Gottfried Weber | Berlin | 1974 |
| Lempertz´ Buchhandlung und Antiquariat, : | Bibliothek Schloß Ehreshoven. | Bonn | 1925 |
| Lempertz´ Buchhandlung und Antiquariat, : | Bibliothek Schloss Ehreshoven. | Bonn | 1925 |
| Lennhoff, Eugen: | Internationales Freimaurer Lexikon | München | 2006 |
| Lenz, Irmgard: | Georg Joseph Vogler. | Mainz | 1964 |
| Leopold, Silke: | Abbé Vogler und sein Oratorium Die Auferstehung Jesu | Frankfurt | 2002 |
| Leopold, Silke: | Das Orchester der frühen Oper | Leipzig | 1996 |
| Leopold, Silke: | Die "Schule des wahrhaft guten Geschmacks in der Tonkunst" | Regensburg | 2013 |
| Leopold, Silke: | Die Hierarchie Arkadiens. | Bern, Stuttgart | 1981 |
| Leopold, Silke: | Einleitung | Frankfurt am Main u.a. | 2003 |
| Leopold, Silke: | Europa unterm Brennglas. | Heidelberg | 2004 |
| Leopold, Silke: | Höfische Oper und feudale Gesellschaft | Berlin, Hamburg | 1992 |
| Leopold, Silke: | Italienische Oper in Europa – Europa in der italienischen Oper | Michaelstein/Blankenburg | 1988 |
| Leopold, Silke: | Kirchenmusik im mütterlichen Accente. Vogler, Holzbauer und die deutschsprachige Messe in der Kurpfalz | Regensburg | 2013 |
| Leopold, Silke: | Mozart zum 250. Geburtstag. Eine Liebeserklärung an seine Musik | Heidelberg | 2006 |
| Leopold, Silke: | Protokoll "Vor-und Frühgeschichte der komischen Oper" | Kassel u.a. | 1984 |
| Leopold, Silke: | The Idea of National Opera, c. 1800 | Oxford u.a. | 2006 |
| Leopold, Silke: | Von der Hofoper zur West Side Story. | Mannheim | 1998 |
| Leopold, Silke: | Von Fettmännchen und Speziestalern, oder: Leopold Mozart als Tourmanager | Heidelberg | 2020 |
| Lepel, Felix von: | Die italienischen Opern und Opernaufführungen am kurfürstlichen Hofe zu München (1654-1787) | Berlin-Charlottenburg | 1953 |
| Lepenies, Wolf: | Melancholie und Gesellschaft | Frankfurt | 1972 |
| Lesure, François: | Catalogue de la musique imprimée avant 1800; Conservée dans les bibliothèques publiques de Paris | Paris | 1981 |
| Lesure, François: | Musical Academicism in France in the Eighteenth Century: Evidence and Problems | New York | 1985 |
| Lesure (Hg.), Francois : | Almanach musical – Calendrier musical universel. | Genf | 1972 |
| Lesure (Hg.), Francois: | Journal de musique | Genf | 1972 |
| Leucht, Karl Friedrich: | Die badische Hofmusik und ihr Reorganisator Joh. Alois Schmittbaur. | 1933 | |
| Leucht, Karl Friedrich: | Die Orgel in der Karlsruher Schloßkapelle aus dem Jahre 1786. | Tübingen | 1938 |
| Leux, Irmgard: | Christian Gottlob Neefe (1748 - 1798). | Leipzig | 1925 |
| Levin, Theodor: | Beiträge zur Geschichte der Kunstbestrebungen in dem Hause Pfalz-Neuburg. | Düsseldorf | 1903 |
| Levy, Janet Muriel: | The quatuor concertant in Paris in the latter half of the eighteenth century | 1971 | |
| Lewalter, Wilhelm: | Zur Geschichte der fürstbischöflichen Hofkapelle in Fulda im 18. Jahrhundert | Fulda | 1959 |
| Lewy, Heinrich: | Christian Gottlob Neefe | Rostock | 1901 |
| Leza, José Máximo: | Opera Orchestras in Madrid During the 18th and Early 19th Centuries | Berlin | 2008 |
| Liebhaberorchester Speyer am Rhein (Hg.), : | Zweibrücker Hofmusik | Speyer | 1958 |
| Liebler, Elisabeth: | Die kurpfälzische Deutsche Gesellschaft in Mannheim | ||
| Liebscher, Julia: | Barockes Musiktheater-Repertoire am Hoftheater München. | Köln | 1994 |
| Liepmannssohn, Leo: | [Auktionskataloge] | 1911-1922 | |
| Liepmannssohn, Leo: | 41. Autographen-Versteigerung. Autographen-Sammlungen Nering-Boegel II. Teil, sowie Autographen aus dem Nachlaß von Josef Viktor Widmann und eine. | [Berlin] | [1913] |
| Liepmannssohn, Leo: | 46. Autographen-Versteigerung. Autographen z.T. aus dem Besitz eines bekannten Sammlers im Auftrage von Leo Liepmannssohn. | (Berlin) | (1921) |
| Liepmannssohn, Leo: | 47. Autographen-Versteigerung. Autographen. Musiker - Bildende Künstler - Schauspieler - Schriftsteller [-] Stammbücher. | (Berlin) | (1921) |
| Liepmannssohn, Leo: | Versteigerungs-Katalog 56. Autographen von Musikern, Schriftstellern, Gelehrten, Naturforschern, Bildenden Künstlern u. historischen Persönlichkeiten. | (Berlin) | (1929) |
| Liersch, Peter: | Über die Entwicklung des Streichinstrumentenbaus, speziell der Violine, ihre Stellung im Musikleben des 18. Jahrhunderts u. die gegenwärtige Situation | Blankenburg/Harz | 1980 |
| Liliencron, Rochus von: | Art. »Abeille, Ludwig" | @Leipzig | 1875 |
| Lilti, Antoine: | Le concert au salon: musique et sociabilité à Paris au XVIIIe siècle | Berlin | 2008 |
| Linde, Hans-Martin: | Flötenspiel als "edelster Zeitvertreib" oder als Berufung zum "geweihten Vortragskünstler"? | Celle | 1997 |
| Linde, Otto: | Das Großherzogliche Neue Schloß Baden und die drei Burgen um Baden-Baden | Freiburg im Breisgau | 1937 |
| Linder, Waltraut: | Die neueren Musikhandschriften der Königlichen Hofbibliothek. | Laaber | 1989 |
| Lindner, Andreas: | Die kaiserlichen Hoftrompeter und Hofpauker im 18. und 19. Jahrhundert | Tutzing | 1999 |
| Link, Klaus: | Die Messe in D-Dur von Johann Stamitz | ||
| Lipori, Daniel George: | Georg Wenzel Ritter (1748–1808) and the Mannheim Bassoon School | Ann Arbor | 1997 |
| Lipowsky, Felix Joseph: | Art. »Allegrante, (Franziska)« | @München | 1811 |
| Lipowsky, Felix Joseph: | Art. »Petz (Johann Christoph)« | @München | 1811 |
| Lipowsky, Felix Joseph: | Baierisches Musik-Lexikon. | München | 1811 |
| Lipowsky, Felix Joseph: | Karl Theodor, Churfürst von Pfalz-Bayern, Herzog zu Jülich und Berg u. u. wie Er war, und wie es wahr ist, oder dessen Leben und Thaten. | Sulzbach | 1828 |
| Lippmann, Friedrich: | Die Sinfonien-Manuskripte der Bibliothek Doria-Pamphilj in Rom | Köln, Graz | 1968 |
| Lippmann, Friedrich: | La ›Didone Abbandonata‹ di Niccolò Jommelli (Stoccarda, 1763) | Florenz | 2005 |
| Lippmann, Friedrich: | Zur Affektdarstellung in Johann Adolf Hasses Oratorium La conversione di S. Agostino | Bonn | 1986 |
| Lippmann, Ute: | Mannheimer "Manieren" für De Jean? | Augsburg | 1977 |
| List, Friedrich: | "Strasburgische gelehrte Nachrichten" contra Schiller | Mannheim | 1921 |
| Lister, Warwick: | Wilhelm Cramer and the Opera Concert Orchestra: `Damnatio Memoriae´? | Oxford | 2001 |
| Littger, Klaus Walter: | Ein "Böhme" aus Eichstätt | Ingolstadt | 1984 |
| Littger, Klaus Walter: | Musik in Eichstätt. | Tutzing | 1988 |
| Littger (Hg.), Klaus Walter : | Johann Anton Fils (1733-1760). | Tutzing | 1983 |
| Little, Fiona: | The String Quartet at the Oettingen-Wallerstein Court. | New York u. London | 1989 |
| Liu, Kexi: | Teaching the basic violin bowing technique. | Ann Arbor | 1994 |
| Livingston, Herbert Stanton: | The Italian Overture from A. Scarlatti to Mozart | 1952/58 | |
| Lochner, Karl: | Schloss und Garten Oggersheim 1720-1794. | Speyer am Rhein | 1980 |
| Loeber, Edo G.: | Paper Mould and Mouldmaker | Amsterdam | 1982 |
| Loeffler, Edmund: | Peter Winter als Kirchenmusiker. | 1929 | |
| Loewenberg, Alfred: | Annals of Opera 1597-1940 | Genf | 1955 |
| Löhlein, Georg Simon: | Anweisung zum Violinspielen; mit pracktischen Beyspielen und zur Uebung mit vier und zwanzig kleinen Duetten erläutert | Leipzig u. Züllichau | 1774 |
| Lohmeyer, Karl: | Balthasar Neumann | Mannheim | 1937 |
| Lohmeyer, Karl: | Der verloren geglaubte Plan Balthasar Neumanns zur Schwetzinger Residenz | Karlsruhe | 1933 |
| Lohmeyer, Karl: | Die Briefe Baltasar Neumanns von seiner Pariser Studienreise 1723 | Düsseldorf | 1911 |
| Lölkes, Herbert: | Johann Samuel Petri. | Köln | 2001 |
| Longin, Emile: | Souvenirs d´un pensionaire de l´Académie Caroline de Stuttgard (1781-83) | Montbéliard | 1914 |
| Longyear, R M.: | Binary Variants of Early Classic Sonata Form | New Haven/Connecticut | 1969 |
| Longyear, Rey Morgan: | Music at the Hohe Karlsschule, 1770–1794 | Washington | 1964 |
| Loos, Helmut: | Krisenzeiten der Dresdener Hofmusik 1600–1800 | Wien u.a. | 2006 |
| Loos, Helmut: | Landesgeschichte und Kulturregion, keine selbstverständliche Übereinstimmung. | Augsburg | 2000 |
| Loos, Helmut: | Weihnachten in der Musik. | Bonn | [1992] |
| Lorenz, Franz: | Die Musikerfamilie Benda. | Berlin, New York | 1971 |
| Lorenz, Michael: | Gottfried Ignaz von Ployers Haus in Döbling - eine vergessene Mozartstätte. | Augsburg | 2000 |
| Lorenz (Hg.), Sönke : | Das Haus Württemberg. | Stuttgart/Berlin/Köln | 1997 |
| Loschelder, Josef: | Agostino Steffani und das Musikleben seiner Zeit. | Düsseldorf | 1951 |
| Loschelder, Josef: | Aus Düsseldorfs italienischer Zeit. | Köln, Krefeld | 1952 |
| Loser, Rolf: | Niccollo Jommelli | Tübingen | 1993 |
| Losereit, Sigrid: | Die Suche nach dem verlorenen Eden in der Lyrik der französischen Symbolisten. | Heidelberg | 1968 |
| Loskant, Christiane: | Librettologische Untersuchungen zur Opernpraxis im 17. und 18. Jahrhundert, ausgehend von Francesco Gasparinis »La Statira« (Venedig 1706) | Egelsbach, Frankfurt, St. Peter Port | 1995 |
| Loster-Schneider, Gudrun: | Mannheim in Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts | Mannheim | 1987 |
| Löwen, Johann Friedrich: | Geschichte des deutschen Theaters (1766) und Flugschriften über das Hamburger Nationaltheater (1766 und 1767) | Berlin | 1905 |
| Löwenfelder, Gertraud: | Die Bühnendekoration am Münchner Hoftheater von den Anfängen der Oper bis zur Gründung des Nationaltheaters 1651–1778. | München | 1955 |
| Lowerre, Kathryn J.: | Music in the productions at London´s Lincoln´s Inn Fields theater, 1695-1705 | Ann Arbor | 1997 |
| Loy, Felix: | Die Hofmusik am Fürstlich Fürstenbergischen Hof zu Donaueschingen im 18. Jahrhundert | Heidelberg | 2018 |
| Loy, Felix: | Harmoniemusik in der Fürstenbergischen Hofkapelle zu Donaueschingen | @Tübingen | 2011 |
| Lozzi, C.: | Tartini e Bini | Pesaro | 1896 |
| Lüchten, Jost van der: | Ueber den Abt Vogler. | Berlin | 1874 |
| Lück, Rudolf: | Ein Beitrag zur Geschichte der Colascione und seiner süddeutschen Tondenkmäler im 18. Jahrhundert | 1954 | |
| Ludvová, Jitka: | Abbé Vogler a Praha | Prag | 1982 |
| Ludwig, Franz: | Neue Forschungen über den Markgräflich-Badischen Hofkapellmeister Johann Kaspar Ferdinand Fischer | Prag | 1911 |
| Ludwig, Petra: | Kontakte des Oettingen-Wallersteinschen Hofes zu europäischen Musikzentren. | Augsburg | 1990 |
| Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt (Hg.), : | 1808/1958 Humanitas. | Rastatt | 1958 |
| Ludwigsburger Schloßfestspiele (Hg.), : | Das Ludwigsburger Schloßtheater. | Leinfelden-Echterdingen | 1998 |
| Luenig, Johann Christian: | Codex Augusteus, Oder Neuvermehrtes Corpus Iuris Saxonici. Von denen Landes-Constitutionen und Verordnungen. | Leipzig | 1724 |
| Lühning, Helga: | Aufkündigung einer Gattungstradition. | Mainz u.a. | 1984 |
| Lühning, Helga: | Das Theater Carl Theodors und die Idee der Nationaloper | Frankfurt am Main u.a. | 1994 |
| Lühning, Helga: | Gehören Operndialoge in eine "Werk"-Ausgabe? | Berlin | 1998 |
| Lühning, Helga: | Kraus´ Verhältnis zur italienischen Arienkomposition seiner Zeit | München, Salzburg | 1987 |
| Lühning, Helga: | Merkmale der Handschrift | Laaber | 2017 |
| Lühning, Helga: | Titus-Vertonungen im 18. Jahrhundert. | Köln / Laaber | 1983 |
| Lührig, Reinhild: | Überlegungen zu G. J. Voglers Ästhetik und Theorie der Sonatenform | ||
| Luin, Elisabeth Jeannette: | Das künstlerische Erbe der Kurfürstin Adelaide in ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln | München | 1953 |
| Lungershausen, Hellmuth: | Zur instrumentalen Kolorierungspraxis des 18. Jahrhunderts | Leipzig | 1934 |
| Lupp, Kurt: | Schloss Bruchsal | Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel | 2003 |
| Lurz, Meinhold: | Die Freiherren von Venningen | Sinsheim | 1997 |
| Luschinsky, Eva: | Das Fürstlich Fürstenbergische Hoftheater in Donaueschingen. | Korneuburg | 1994 |
| Lustig, Frieda: | Auszug aus der Dissertation: Die Darstellung der Frau in der Dichtung des Sturms und Drangs. | München | 1922 |
| Lustig (Hg.), Monika : | Geschichte, Bauweise und Spieltechnik der tiefen Streichinstrumente. | Dößel | 2004 |
| Lütgendorff, Willibald Leo Freiherr v.: | Die Geigen und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart. | Frankfurt am Main | 1922 |
| Lütgendorff Freiherr von, Willibald Leo: | Die Geigen und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart | Tutzing | 1975–1990 |
| Lütteken, Laurenz: | "- es müsste nur blos der Musick wegen aufgeführt werden". | Frankfurt am Main u.a. | 1994 |
| Lütteken, Laurenz: | "Nach des Hofes Sitten wandeln" – "Seines vesten Glaubens leben". | Sinzig | 1999 |
| Lütteken, Laurenz: | Gibt es ein musikalisches Rokoko? | Göttingen | 2001 |
| Lütteken, Laurenz: | Musik in der Aufklärung - Musikalische Aufklärung? | Laaber | 1999 |
| Lütteken, Laurenz: | Zur Interdependenz von ästhetischer Legitimation und kompositorischer Praxis im Handlungsballett | Göttingen | 1999 |
| Lütteken (Hg.), Laurenz: | Metastasio im Deutschland der Aufklärung. | Tübingen | 2002 |
| Lutze, G.: | Das Singspiel Günther von Schwarzburg, von J. Holzbaum. | Berlin | 1916 |
| Lyser, J. P.: | Vogler. | Leipzig | 1839 |
| Müller-Lindenberg, Ruth: | Wilhelmine von Bayreuth. | Köln u.a. | 2005 |
| New York Public Library (Hg.), : | Catalogue of music available in black line print | New York | 1935 |
| Rice / Lawson, Albert R. / Colin: | The clarinet and chalumeau revisited | London | 1986 |
| Sächsische Landesbibliothek Dresden (Hg.), : | Das Dresdner Opernarchiv in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. | München | 2002 |
| Salzburger Landesausstellungen (Hg.), : | Mozart. Bilder und Klänge. | Salzburg | 1991 |
| Snook-Luther (Hg.), Susan : | The Musical Dilettante. | Cambridge | 1992 |
| Solomon St Laurent, Marisa Anne: | The life and operatic works of a »Divine Philistine«. | Ann Arbor | 2000 |
| Vereinigung der Landesdenkmalpfl. in der BRD (Hg.), : | Historische Theater in Deutschland. | Erfurt | 1994 |
| Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hg.), : | Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons. | Stuttgart | 1987 |
| Yorke-Long, Alan: | Music at court. | London | 1954 |
treffer: 265