biographie: |
1765–1778
1750–1752 als Studiosus jurisprudentiae an der Universität Freiburg/Brg. nachweisbar; 1754–1763 Amtmann in Zell, heiratete am 14. 9. 1756 die aus Mannheim gebürtige Cäcilia Stamm (1727–1793), Tochter des kurpfälzischen Regierungssekretärs Johann Otto Stamm; 1765 Aufnahme in die kurpfälzische Hofkapelle als Bassist zum Choral-Dienst mit einem Jahresgehalt von 200 fl., Schreiben vom 11. Dezember (Karlsruhe, GLA, 77/1669); begleitete sei- ne Tochter Aloysia (1761–1839) und Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) im Januar 1778 auf deren Konzertreise an den Hof der Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg in Kirchheimbolanden; folgte mit seiner Familie dem Kur- fürsten 1778 nach München, bekam 400 fl. Jahresgehalt ab dem 1. 10. 1778 (München, Bayerisches HSTA, HR I, Fasz. 457/13, Künftiger Besoldungs Status Nr. 1); im September 1779 Übersiedlung nach Wien, wo seine Tochter Aloysia ein Engagement erhalten hatte; er starb dort an den Folgen eine Schlaganfalls im Haus am Kohlmarkt Nr. 1179, wo auch Mozart von Februar bis 24. 4. 1783 wohnte (Mozart 1962, 5. Bd., 1971, Brief Nr. 405, S. 472); zu Weber s.a. Art. »Weber (Familie)«; Art. »Lange, Aloysia«
|