nachname:Schindelar
vorname:Wenzeslaus, Wenzel
geboren: *um 1717 vermutlich in Teplitz-Schönau (Böhmen)
gestorben: †11.5.1764 in Zweibrücken
dienstort: Zweibrücken
taetigkeit: Instrumentalist (möglicherweise Cellist), auch Komponist
biographie:

Wo Schindelar seine Ausbildung zum Musiker erhielt und wie er an den Zweibrücker Hof kam, liegt leider im Dunkeln. Durch seine Heirat mit der Anna Catherina Cetto, Tochter eines italienischen Kaufmanns, im Jahre 1747 ist Schindelars Niederlassung in Zweibrücken belegt. In Archivalien wird er stets ohne Angabe seines Instruments als Hofmusiker erwähnt. Jedoch liegt die Vermutung nahe, dass sein Hauptinstrument das Violoncello war, was die drei handschriftlich überlieferten Cellokonzerte bezeugen. Die virtuose Verwendung des Soloinstruments in hohen Lagen setzt eine besonders gründliche und umfassende Kenntnis der technischen Möglichkeiten des Instruments voraus. Ferner sollte berücksichtigt werden, dass Solokonzerte damals überwiegend für Eigenbedarf komponiert wurden. Bis zu seinem Tode gehörte Schindelar dem Hoforchester an.

literatur: Literatur zu Schindelar
werkliste:

Instrumentalmusik

Konzerte

Konzert für Cello und Streichorchester in C-Dur, H: D-B
Konzert für Cello und Orchester in F-Dur, H: A-SEI
Konzert für Cello und Streichorchester in E-Dur, H: D-B

© HAdW-Forschungsstelle «Geschichte der Südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jh.»